Oberflächenveredelung
Durch unsere innovativen Beschichtungsverfahren wie z.B. Pulverbeschichtung, Wirbelsintern und Gummieren sind wir in der Lage folgende Materialien zu veredeln: Stahl, verzinkten Stahl, Stahlguss, Aluminium, Kupfer, Glas u. v. m.

1. Pulverbeschichtung für perfekte Oberflächen
Umweltfreundliches und absolut lösemittelfreies Beschichtungsverfahren für korrosionsbeständige, dekorative, geschlossene Kunststoffoberflächen.
Schichtdicken:
50 - 120 mµ
Vorteile der Pulverbeschichtung:
Kostengünstig bei toller Optik und dekorativen Oberflächen, Widerstandsfähigkeit (Verschleißfest), hervorragender Korrosionsschutz.
Materialien für die Pulverbeschichtung:
Polyester, Mischpulver, Epoxydharz
Anwendungsbereiche für die Pulverbeschichtung:
Dekorative bzw. funktionelle Beschichtungen
2. Wirbelsinterverfahren
Wir bieten Ihnen Oberflächenbeschichtung mittels Wirbelsintern. Durch das Wirbelsinterverfahren können wir komplizierte Oberflächenprobleme lösen und erzielen hervorragenden Korrosionsschutz mit ansprechenden Oberflächen. Höchste Hafteigenschaften erzielen wir durch alkalische Reinigung auf Basis der Nanotechnologie. Hohe Schichtdicken von 200 μm bis 800 μm ermöglichen hervorragende elektrische Isolationen, Durchschlagfestigkeit, mechanische Festigkeit. Beschichtung von Körperinnenräumen z.B. Rohren und Teilbeschichtungen möglich.
Schichtdicken:
200 - 800 mµ
Vorteile des Wirbelsinternverfahrens:
Hohe Verschleißfestigkeit, Elastizität, geräusch- und vibrationsdämpfend, säure- und laugenbeständig, Teilbereich absteckbar
Materialien für das Wirbelsintern:
Polyamid PA 11, PA 12, Polyethylen
Anwendungsbereiche des Wirbelsintern:
funktionelle Beschichtungen
3. Gummieren
Beim Gummieren wird eine elastische Schicht, die aus Kautschuk (Natur oder Synthetik) besteht, auf das Trägermaterial aufgebracht. Hohe Haftbarkeit erzielen wir durch Aufbringen eines speziellen Haftgrunds.
Gummiert wird, wo Korrosionsschutz von Apparaten, Behältern und Rohren, Schutz vor Ölen, Fetten, Wachsen, Säuren und Laugen oder eine elastische Rückfederung, Abriebfestigkeit und Dehnbarkeit von Oberflächen verlangt wird. Schichtdicken von 800 μm bis zu mehreren Millimetern sind möglich. Die Gummierung schützt so zu transportierende Teile vor Beschädigung - z.B. Ladungsträger.
Material für die Gummierung:
Protefan
Anwendungsbereich des Gummierverfahrens:
Funktionelle Beschichtungen
Schichtdicken beim Gummieren:
800 mµ - mehrere Millimeter
Vorteile des Gummieren im Tauchverfahren:
Hohe elektrische Durchschlagfestigkeit, Elastizität, Rutschfestigkeit, Geräusch- und Vibrationsdämpfend, Säure/Laugenbeständig. Teilbeschichtungen möglich.
Wir beraten Sie gerne!
Als zuverlässiger Partner finden wir mit unserem Know-how und unserer Erfahrung auch für Ihr Projekt eine innovative und wirtschaftliche Lösung.